Physiotherapie am Kreisel
![Physiotherapie am kreisel – 01](https://www.sinn-design.ch/wp-content/uploads/2024/12/Physiotherapie-am-kreisel-01.webp)
![Physiotherapie am kreisel – 02](https://www.sinn-design.ch/wp-content/uploads/2024/12/Physiotherapie-am-kreisel-02.webp)
![Physiotherapie am kreisel – 04](https://www.sinn-design.ch/wp-content/uploads/2024/12/Physiotherapie-am-kreisel-04.webp)
![Physiotherapie am kreisel – 03](https://www.sinn-design.ch/wp-content/uploads/2024/12/Physiotherapie-am-kreisel-03.webp)
![Physiotherapie am kreisel – 00](https://www.sinn-design.ch/wp-content/uploads/2024/12/Physiotherapie-am-kreisel-00.webp)
In diesem Beitrag möchte ich euch einen Einblick in meinen kreativen Prozess geben, anhand eines konkreten Projekts: der Entwicklung eines Logos für das „Physiotherapie am Kreisel“-Zentrum.
Die Kund*innenbedürfnisse verstehen
Der erste Schritt in jedem Designprozess ist das Verstehen der Kund*innenbedürfnisse. Für das „Physiotherapie am Kreisel“-Zentrum war es wichtig, Bewegung durch Kreise darzustellen. Außerdem sollte die Farbe Blau als Hauptfarbe verwendet werden, um eine professionelle und beruhigende Wirkung zu erzielen.
Mit diesen Vorgaben im Kopf begann ich mit der Konzeption des Logos. Hier sind die wesentlichen Schritte, die ich für die Umsetzung unternommen habe:
1. Figuren und Formen: Ideen zum Leben erwecken
Kreise und bewegliche Elemente standen im Fokus. Ich habe verschiedene kreative Ansätze entwickelt, um Bewegung und Dynamik visuell darzustellen. Die Herausforderung bestand darin, Formen zu schaffen, die gleichzeitig modern und klar wirken, aber auch die Werte der Physiotherapie – Gesundheit und Wohlbefinden – transportieren.
2. Auswahl passender «Sans Serif» Schriften
Die Schrift spielt eine entscheidende Rolle für die Wirkung eines Logos. Ich habe mich auf «Sans Serif»-Schriften konzentriert, die ohne Verzierungen oder kantige Enden auskommen. Diese Schriften vermitteln Klarheit, Modernität und Professionalität – genau das, was das Zentrum ausstrahlen möchte.
3. Farbpalette definieren
Blau war die zentrale Farbe des Designs, ergänzt durch ein helleres Blau, um Harmonie und Frische ins Logo zu bringen. Die Auswahl der richtigen Farbtöne ist ein sensibler Prozess, der oft viel Feinschliff erfordert, damit das Ergebnis stimmig wirkt.
Das Ergebnis
Das fertige Logo vereint alle Aspekte, die für das „Physiotherapie am Kreisel“-Zentrum wichtig sind: Bewegung, Klarheit und eine ansprechende Farbgebung. Es ist ein Symbol, das die Marke stärkt und gleichzeitig einladend auf Kund*innen wirkt.
Die Logo-Entwicklung ist immer eine spannende Reise – jede Marke erzählt ihre eigene Geschichte, und meine Aufgabe ist es, diese Geschichte visuell einzufangen.
Hast du ein Projekt, das ein neues Logo benötigt? Lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!
«Ergebnisse – so frisch, kreativ und auf den Punkt gebracht. Der Schöpfer hinter den Werken, David Montoya – so unglaublich unkompliziert, kooperativ und humorvoll. Eine der besten Agenturpartnerschaften meines Lebens!»
Dorothea Brändli, die werke versorgung wallisellen / Fachverantwortliche Unternehmenskomm.
Das Budget ist kein Hindernis um Ziele zu erreichen
![David-Montoya-Sinn-Design](https://www.sinn-design.ch/wp-content/uploads/2023/05/David-Montoya-Sinn-Design.jpg)
Partnerschaft
Nur durch die Zusammenarbeit mit dem Kunden können die Ziele erreicht werden.
Online & Offline Medien
Nicht jeder muss überall präsent sein, Hauptsache das Zielpublikum wird erreicht.
Fragen stellen, um Ideen heraus zu kristallisieren
Die Analysezeit ist ebenso wichtig wie die Entwicklung der Idee selbst.
Ähnliche Projekte
Wir helfen Ihnen dabei
![sinn-design-buecher](https://www.sinn-design.ch/wp-content/uploads/2022/05/sinn-design-buecher-1.jpg)